WILLKOMMEN BEIM BLOGVOGEL
ESTABLISHED 2010
Ein Blog – viele Themen
Nicht umsonst beträgt die Punktgröße der Headline dort oben 42. Ich halte mich in diesem Blog weder an thematische Fesseln, noch an immer gleiche Formate, damit Google glücklich ist. Texterische Freiheit kommt weit vor Erfolg. Ich freue mich dennoch über jeden menschlichen Kommentar.
DER AUTOR
Zu viele Interessen
Ich habe 2010 auf Blogger mit dem bloggen (ach was!) begonnen, um meine Gedanken, die länger sind als ein Tweet, nicht zu verlieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass sich diese wohl sehr gerne um Themen wie Musik, Gesellschaft, Politik oder Persönliches, selten auch schon mal in lyrischer Form drehen.
Ich mag Kommunikation.
Und so sie denn leidenschaftlich aber sachlich ist, gerne auch hier in den Kommentaren. Wenn Ihr also eine Meinung zu meiner Meinung habt, lasst mir gerne den ein oder anderen Kommentar da – vielleicht abonniert Ihr auch den noch ganz frischen Newsletter. Und wer so richtig gut findet, was er liest, kann mir hier gerne ein paar Satoshis per Lightning schicken.
Mutenthemmt und linientreu
Ein unglaublich zufälliges Vorhandensein und Zusammenfinden von etwas Materie, verleiht dem vermeintlichen Wunder des Geborenwerdens eine unabstreitbar sagenhafte Aura. Besonders wenn man ein Planet ist. Ein Planet, den unfassbar viele Lebensformen als ihre sinnstiftende Heimat betrachten. Bei näherem Nachdenken wird...
Meine geballte Faust – Drama in 2 Akten
DRAMA IN ZWEI AKTEN Meine geballte FAUST 1 – der Tragödie erster Teil: Die Rollen und ihre Darsteller Dr. Faust: ein ARAL-Tankstellenmitarbeiter Mephisto: ein Shell-Tankstellenmitarbeiter Gretchen: ich Auftritt Gretchen, betritt die ARAL-Tankstelle Dr. Faust: „Kann ich Ihnen noch einen Kaffee mitgeben?“ Gretchen:...
Die Toleranz von Intoleranz auf LinkedIn
Seit einiger Zeit beobachte ich eine etwas Besorgnis erregende Entwicklung, was das scheinbar selbstverständliche Vertreten von rechtsextremen Meinungen gerade in sozialen Jobnetzwerken angeht. Das was auf Plattformen wie Facebook oder Twitter schon immer bekannt und zu erleben war, dass sich also zumeist...
Scheitern als Chance
Da wollte ich endlich mal wieder einen ernsthaften Text schreiben und bin sogleich an Spiegelei gescheitert.Tja, der Hunger. Es spricht ja nichts gegen den Blick in den Spiegel, auch wenn das nicht gerade mein größtes Hobby ist, aber oft sieht man sich dann ja doch jemanden gegenüber, dem man durchaus skeptisch...
Ulf Hundeikers Film „Free in Mind“ – die Entstehung von Porters Wolkenstein
Liebe Freunde von PORTER, etwas Unvorstellbares ist passiert: ein Film, den wir schon unwiderbringlich verloren glaubten ist wieder aufgetaucht! Doch zu den Fakten: Die Dortmunder Alternative-Rockband PORTER (also wir) führte im Jahr 2012 ein erfolgreiches Crowdfunding zur Finanzierung des 2013 aufgenommenen Albums...
Freitagstexter – Gewinner
Ladies and Gentlemen, Schreiber*innen und Wortverliebte. Wir haben das Volumen der Beiträge zur dieswöchigen #Freitagstexter Runde (KW 2 2023) immerhin verdoppeln können. Klar, dass auch 8 Einreichungen in Summe noch immer viel Luft nach oben lassen, aber es zeigt sich doch, dass beständiges Retröten (Mastodon) oder...
Freitagstexter, 13. Januar 2023
Ich bedanke mich in bescheidener Freude beim großartigen Formschub (auf Mastodon zu erreichen unter @formschub@fnordon.de) für den Pokal beim letzten Freitagstexter-Wettbewerb. Erst im November hatte Formschub höchstselbst den altehrwürdigen Wettbewerb, der auf einer Blogtradition aus den frühen Nullerjahren...
Die Reanimation der #Freitagstexter
Es begab sich zu einer Zeit, da die Blogosphere zwar nicht mehr wirklich neu, aber durchaus aufregend war, für mich vor allem deshalb, weil ich damals in etwa meinem BLOGVOGEL hier startete. Das waren so in etwa die Jahre 2008/2009. Der aktuelle (Stand heute, Freitag, den 2. Dezember 2022) Träger des Wanderpokals #Freitagstexter ist Mathias Piecha, von dem ich den folgenden Satz schlicht einmal übernehme, da er ein paar wichtige Protagonisten, bzw. sogar den Urheber des ganzen Blockstöckchens hier aufzeigt: „Einst angeschoben von Formschub (bei dem Ihr hier alle Spielregeln findet), unlängst wiederbelebt von Zynaesthesie.“
Bei aller Liebe
"Bei aller Liebe" - Muff Potter Ich weiß, ich rede in Bezug auf Musik oft von Liebe. Aber im vermuffpotterten Fall kann ich es nicht anders beschreiben. Ich kann keine Statistik vorweisen, aber die Musik der Jungs begleitet mich nicht nur schon seit Jahrzehnten, ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt...
Werbung bezahlen? Pah! Das kann ich selber!
Ich möchte an dieser Stelle eigentlich KEIN Wort über diesen Versuch in Sachen … ja was denn eigentlich … verlieren. Aber ich muss! Hier ein Auszug des vermutlich vorangegangenen Denkprozesses: Mhhh, ich verkaufe ja Laminat … also wie könnte ich denn die Haltbarkeit von Holzboden am Besten darstellen? Mhh, ich ... ah...
Es ist Krieg und ich trinke Bier in einem Biergarten
Es ist Krieg und ich trinke Bier in einem Biergarten. Hier könnte die Geschichte an sich bereits vorbei sein, denn alles ist erzählt.Das weltvergessene Europa feiert weiter, während der Rest der Welt, weiter vor die Hunde geht. Und was ist denn auch schon passiert? Ein machthungriger Diktator, hier aka kleiner...
Ich liebe Musik von Menschen, die Menschen lieben!
Was soll ich zu @nathangraymusic noch sagen, was ich, ganz Fanboy, nicht schon gesagt habe. Ich liebe diesen Typen einfach. Als Musiker, Lyriker, Menschen, Sänger, Shouter, Aktivisten, Lebensretter, Ikone, Mutmacher, Antifaschisten. Nathan hat mich in all seinen musikalischen Inkarnation komplett getouched und immer...
Wichtige Nachricht an alle PORTER-Supporter
Ihr lieben und wahrhaft geduldigen SupPORTER des GENOSHA-Projekts, bitte nehmt Euch den kurzen Moment und lest das hier einmal durch. Wir danken Euch. Wir schreiben den Juni 2022 und unser erfolgreiches Crowdfunding auf Startnext für unser Album GENOSHA ist nunmehr etwa fünf, ja fünf Jahre her. Viele von Euch...
Eine warme Decke für den adoleszenten Weltschmerz von 1987
"Skinty Fia", das neueste Album der fabulösen Fountains D. C. wirft mich mit seinem langsam elegischen Post Punk zurück, tief in die 80er. Nicht in die neonbunten, geschmacklos überladenen 80er, sondern in die nebeldurchfluteten, dunklen Räume, wo der kleine Punk, der ich war, versunken in die Musik und seinen...
Dias aus den 90ern – Proberaumnostalgie
Aufräumen kann sich lohnen. Zum einen, um Platz für Neues zu schaffen, zum anderen, um Altes wiederzufinden. Ich persönlich fand also in der Garage eine Kiste mit Dias aus den frühen 90er Jahren. Fotos aus dem Proberaum in Herne von LUZIFER SAM von 1992 oder 1993. Wir, das sind Lars, Frank und ich, die Überbleibsel...
Love Music – Hate War
Heute gibt es keinen klassischen Blogpost von mir, sondern die Information, dass die großartige weltweit tätige Hilfsorganisation Hardcore Help Foundation eine neuen, extrem spannenden Benefiz-Sampler mit sage und schreibe 104 (!!!) Songs von Hardcore-, Punk- und Metalbands aus aller Welt, zum Streamen und Downloaden...
Die erzwungene Militanz der offenen Gesellschaft
Oft schon habe ich mich in den letzten Jahren ernsthaft gefragt, warum ausgerechnet ich, der ich durch Punk und Hardcore sozialisiert wurde, also schon von Natur aus stets regierungskritisch und ziemlich links ausgerichtet war, und mich auch immer so geäußert habe, warum also ausgerechnet ich mich immer öfter in der...
Mein Weg in den Kaninchenbau – Teil 1
Ich weiß, Ihr alle kennt seinen Namen. Und ich glaube inzwischen zu wissen, was Ihr in etwa über ihn denkt. Der eine mehr, der andere weniger. Aber nur die wenigsten wissen – und auch das weiß ich – was er wirklich ist. Was er kann, wo er herkommt, wie er funktioniert, was er für die Welt bedeuten kann. Und wisst Ihr...
Für 65 Minuten 15 Jahre alt
Ich hätte niemals gedacht, dass Helloween, die mich Anfang der 90er mit "Chameleon" verloren hatten, jemals wieder jenseits ihrer unbestreitbaren Klassiker berühren könnten. Das lag allerdings nicht nur an Helloween, sondern auch an mir und meinem heftig expandierenden Musikkosmos. Doch Zufälle führten zu einem...
30 Jahre Rausch – ein Bühnenjubiläum
Es ist unglaublich, aber jetzt hat es mich auch erwischt. Heute vor 30 Jahren bin ich das erste Mal mit 5 anderen großartigen Menschen live als Schlagzeuger aufgetreten. Erster Auftritt der Waverock-Band FRIDAY IS SCRAPPED 8. Juni 1991: WERK-STADT Witten Eigentlich als Abiband 1990 mit Melanie Bendlin (Gesang),...
Napalm Death und ihr vielleicht wichtigstes Album
Napalm Death – „Throes Of Joy In The Jaws Of Defeatism“ (2020). Ein Meisterwerk der Großmeister des politischen Death Metals, Crustpunks und Erfinder des Grindcores aus Birmingham, das letztes Jahr schon herauskam, aber jetzt erst den Weg zu mir fand.
Der Smiley der Doofen
Wie lernst man am schnellsten etwas darüber, wie Menschen so ticken?
Entweder man studiert schnell mal Soziologie oder aber, man studiert die Kommentarspalten der einschlägigen Zeitungen, wie DIE ZEIT oder DER SPIEGEL auf Facebook. Es ist im Grunde völlig egal, welche Zeitung zu welchem Thema einen Bericht bringt, sofort sind sie da.
Des Menschen freiester Platz
Unser Denken ist der uneingeschränkt freieste Platz den wir als Mensch überhaupt haben. Dieser Platz ist frei aber durchaus unterschiedlich groß in der individuellen Ausprägung. Bei manchen ist es ein großer, unendlich offener Platz, bei anderen ist es ein eher kleiner, eng begrenzter Raum. Wieder andere dehnen ihren...
The King Is Dead
Was für eine kleine Schönheit, die da in ihrem edlen transparenten Vinyl auf 180 Gramm aus ihrer schlichten schwarzen Hülle kommt. Die neue Zeal&Ardor EP "Wake Of A Nation" enthält speziell mit dem Titeltrack wieder eine spannende Weiterentwicklung des einzigartigen Black Metal-Gospel-Konzepts von Manuel Gagneux....
Nathan Gray & Jesse Barnett – EP
Hach wie wundervoll. Hier ist sie, eine kleine, ruhige, feine, richtig schöne Split-EP von Nathan Gray (follow on Instagram: @nathangraymusic) von #Boysetsfire und Jesse Barnett (follow on Instagram: @samxhandles) von #StickToYourGuns. 6 Songs von berührender Schönheit, die mitnichten im Kontrast zum Werk jener Bands...
12.995 sehr laute Punkte für einen guten Zweck
Die neue #Deftones Scheibe "Ohms" zeigt einmal mehr, dass sich Schönheit und Hässlichkeit diametral gegenüber stehen können. Aber eben nur auf den ersten, flüchtigen Blick. Denn die Musik ist, wie eigentlich auf wirklich jedem Album dieser Ausnahmeband aus Sacramento: absolut formidabel, anrührend, hineinziehend,...
Die Wichtigen Texte – Songs gegen den Kleingeist
Es gibt in der Musik eine breit gefächerte Allianz von Künstlern, die erkannt haben, dass dem im gesellschaftlichen Bodensatz brodelnden Ungeist des Faschismus ein offenes Wort, ein wacher Geist, eine breite Brust und eine aufrechte Haltung entgegengesetzt werden muss. Diese klare Haltung findet man logischerweise...
Deutschland – die Paradigmenverwechselstube
Wir befinden uns im Zeitalter des – von einer gewissen Klientel gewünschten – sprachlichen Paradigmenwechsels. Es geht darum, die Deutungshoheit über Begriffe zu erlangen, die besonders im Online-Diskurs.
Epic vs. Apple – ein wahrhaft episches Real-Life-Battle
Die Nachricht des Kampfes „Epic-Games vs. Apple“ ist nun ein paar Tage alt und so langsam lichtet sich der emotionale Nebel über dem frisch errichteten Schlachtfeld.
Ich gestehe, als Fortnite-Spieler hege ich große Sympathien für Epic, und als Werber verfolge ich auch stets mit großem Vergnügen, die fantasievollen Marketingstrategien des Spieleentwicklers. Nun also hat sich der Spiele-Gigant, ganz im Fortnite-Style auf recht epische Art, mit den absoluten Beherrschern der Tech-Szene angelegt.
Wo ein Tunnel ist, ist auch immer ein Licht. Nachricht von PORTER.
Liebe Freunde von Porter, wo ein Tunnel ist, ist auch immer ein Licht. Ihr Lieben: Ihr seid die mit Abstand geduldigsten und allerbesten SupPorter, die man sich als Band nur wünschen kann! Denn nach „Chinese Democracy“ von Guns`n`Roses und „Fear Inoculum“ von Tool, musste man vielleicht für kein anderes Album so viel...
Weitere Texte – ab und an auch Dopplungen, ich Schelm – auf >>> MEDIUM