Wer fühlen will, muss hören!

Top Casts

Lieblings-Podcasts

Es gibt so unendlich viele Podcasts dort draußen und wahrscheinlich reicht die Zeit unmöglich aus, um alles zu hören, dass es wert wäre. Zum Glück habe ich einen wundervollen Hund und somit täglich stundenlange Extrazeit, um eben jenem, Wissen mehrenden Hobby ausgiebig zu fröhnen. 

Meine Podcast-Empfehlungen

Wer nichts hört bleibt dumm!

Ich sammle hier sukzessiv die für mich besten Genre-Podcasts.

Andauernd to be erweitert … 

DISCOVERY PANEL – DISCOVER STAR TREK 
Andreas Dohm & Sebastian Sonntag 

Jeden Freitag beschehren uns Andreas und Sebastian in epischer Breite und Länger, äußerst unterhaltsam die Episodenbesprechungen aller Star Trek-Serien. Und das mit extremem Unterhaltungs- und Mehrwert! Chapeau! Auf Spotify oder auch auf der Website gibt es unglaublich viel Material zu entdecken. Ein komplexes Paradies für Trekkies mit Ausflügen in die Philosophie! 

UND DANN KAM PUNK 
Jobst & Christopher 

„Gespäche über früher und heute mit Leuten, für die Punk oder Hardcore (zumeist) irgendwann im Leben eine besondere Bedeutung hatten.“ Es startet oft bei der Musik und endet im richtigen Leben. Äußerst interessante Gespräche, die sich nicht nur um Musik ranken. Zu hören z. B. auf Spotify oder per Website. Sehr menschliche Stunden, die irgendwie süchtig machen.

REFLEKTOR 
Jan Müller & Studio Bummens 

Immer freitags im 2-Wochen-Takt kommt eine neue Folge von Reflektor. Tocotronic-Bassist Jan Müller spricht in unglaublich gut vorbereiteten, sehr respektvollen Interviews mit Musikern, zumeist über ihr gesamtes Oeuvre. Die Musikstile variieren hier extrem und das hält es spannend. Hier auf Spotify der per Website

HONIGDACHS 
Der Bitcoin-Podcast aus Leipzig 

Der älteste existente und wahrlich beste, da reflektierteste und um gesellschaftliche Einordnung bemühte Podcast aus dem Bitcoin-Space um Friedemann Brenneis und seine Freunde. Hier hören auf Spotify oder über die Coinspondent Website. Interessant für Bitcoin Einsteiger aber – und vielleicht vor allem – auch für Profis. Äußerst unterhaltsam. 

DAS PHILOSOPHISCHE RADIO 
Mit Jürgen Wiebecke 

Eine Sendung mit langer Tradition auf WDR 5. Wöchentlich werden hier die tiefgründigen Themen menschlichen Seins besprochen. Leider immer nur 1 knappe Stunde lang. Dafür kann man es ich auch zwischendurch mal geben. Auf Spotify oder über WDR5. Unglaublich kurzweilig und interessant.

DER SOUNDTRACK MEINES LEBENS 
Mit Jan Schwarzkamp 

Der Musikjournalist Jan Schwarzkamp, seines Zeichens Redakteur bei VISIONS, der besten deutschen Musikzeitung, bemüht sich hier äußerst sympathisch und persönlich um das musikalische Leben seiner bunt gemischten Gästeliste. Je länger die Folgen dauern, desto besser – finde ich. Auf Spotify hören, oder über die VISIONS-Seite

KRACHFINK 
Nadine Schmidt 

Interviews mit Musikern zumeist aus den etwas spannenderen, da weniger mainstreamigen Bereichen der Musik, sei es Metal, Punk, Hardcore, Indy oder auch mal HipHop. Nadine Schmidt führt die Gespräche sehr offen und dementsprechend neugierig. Zu hören über Spotify oder die Krachfink-Homepage

HOTEL MATZE 
Matze Hielscher 

Ein klassischer aber immer unterhaltsamer Interview-Podcast, der einen mitunter gerade bei den Gästen dranbleiben lässt, die einen zunächst gar nicht interessieren. Über Spotify zu hören oder über die Website